Wir, die Kinder der 3. Klassen der Grundschule „An den Linden“, waren am 5. September 2024 in der Wetzelmühle Niederfrohna, weil wir im Sachunterricht das Thema „Getreide“ behandeln. Uns begleiteten unsere Lehrerinnen Frau Petersen und Frau Hainich sowie Herr Uhlemann. Jeder durfte sein eigenes Kastenbrot backen. Der Bäcker zeigte uns, wie man den Brotteig knetet und formt, damit er in den Kasten passt. Dieser wurde von einer Knetmaschine bereits vorbereitet. In der Backstube war es sehr heiß! Vor dem Backen musste der Teig noch gehen. Wir durften in den Ofen rein gucken, der sehr groß war, denn dort passen 64 Kastenbrote oder 150 Doppelbrötchen rein. Der Ofen musste 4 Tage vorgeheizt werden und das Brot backte 20 Minuten. Das war beeindruckend!


Durch einen Imker haben wir viel über Bienen erfahren. An der Wabe durften wir frischen Honig kosten. Diese war voll mit über 100 Bienen. Manche Kinder haben diese auch festhalten und 3 Kinder konnten die Bienen an der Nase spüren. Dabei stellten wir fest, dass diese ein weiches Fell haben. Danach durften wir eine Bienenwachskerze herstellen und Honigkaramellbonbons naschen.

Später zeigte uns Herr Wetzel die Wetzelmühle und erklärte, wie dort früher das Getreide zu Mehl gemahlen wurde und erzählte über die Geschichte des Hofes und die Landwirtschaft früher. Dabei haben wir den Vorgang des Mahlens gesehen, wie das Wasserrad die Mühlensteine antreibt und dazwischen die Körner zermahlen werden.
Auf dem Gelände der Wetzelmühle gibt es viele verschiedene Tiere: Hängebauchschweine, Pferde und Ponys, Hühner, ein Bienenvolk, Ziegen und Schafe. Am besten haben uns die Ferkel der Hängebauchschweine gefallen. Außerdem konnten wir über den Barfußpfad gehen, am Musikpfad mit selbstgebauten Instrumenten musizieren und am großen Wasserrad das Wasser stauen.
Als das Brot fertig war, durften wir es mit nach Hause nehmen. Es schmeckte köstlich!
Allen hat der Tag große Freude gemacht und wir konnten viel lernen.
Elaine, Yannick, Eva, Klara K., Kalle und Levin der Klasse 3b