Der Aus­flug zur Wetzelmühle

Wir, die Kin­der der 3. Klas­sen der Grund­schu­le „An den Lin­den“, waren am 5. Sep­tem­ber 2024 in der Wet­zel­müh­le Nie­der­froh­na, weil wir im Sach­un­ter­richt das The­ma „Getrei­de“ behan­deln. Uns beglei­te­ten unse­re Leh­re­rin­nen Frau Peter­sen und Frau Hai­nich sowie Herr Uhle­mann. Jeder durf­te sein eige­nes Kas­ten­brot backen. Der Bäcker zeig­te uns, wie man den Brot­teig kne­tet und formt, damit er in den Kas­ten passt. Die­ser wur­de von einer Knet­ma­schi­ne bereits vor­be­rei­tet. In der Back­stu­be war es sehr heiß! Vor dem Backen muss­te der Teig noch gehen. Wir durf­ten in den Ofen rein gucken, der sehr groß war, denn dort pas­sen 64 Kas­ten­bro­te oder 150 Dop­pel­bröt­chen rein. Der Ofen muss­te 4 Tage vor­ge­heizt wer­den und das Brot back­te 20 Minu­ten. Das war beeindruckend!

Durch einen Imker haben wir viel über Bie­nen erfah­ren. An der Wabe durf­ten wir fri­schen Honig kos­ten. Die­se war voll mit über 100 Bie­nen. Man­che Kin­der haben die­se auch fest­hal­ten und 3 Kin­der konn­ten die Bie­nen an der Nase spü­ren. Dabei stell­ten wir fest, dass die­se ein wei­ches Fell haben. Danach durf­ten wir eine Bie­nen­wachs­ker­ze her­stel­len und Honig­ka­ra­mell­bon­bons naschen.

Spä­ter zeig­te uns Herr Wet­zel die Wet­zel­müh­le und erklär­te, wie dort frü­her das Getrei­de zu Mehl gemah­len wur­de und erzähl­te über die Geschich­te des Hofes und die Land­wirt­schaft frü­her. Dabei haben wir den Vor­gang des Mah­lens gese­hen, wie das Was­ser­rad die Müh­len­stei­ne antreibt und dazwi­schen die Kör­ner zer­mah­len werden.

Auf dem Gelän­de der Wet­zel­müh­le gibt es vie­le ver­schie­de­ne Tie­re: Hän­ge­bauch­schwei­ne, Pfer­de und Ponys, Hüh­ner, ein Bie­nen­volk, Zie­gen und Scha­fe. Am bes­ten haben uns die Fer­kel der Hän­ge­bauch­schwei­ne gefal­len. Außer­dem konn­ten wir über den Bar­fuß­pfad gehen, am Musik­pfad mit selbst­ge­bau­ten Instru­men­ten musi­zie­ren und am gro­ßen Was­ser­rad das Was­ser stauen.

Als das Brot fer­tig war, durf­ten wir es mit nach Hau­se neh­men. Es schmeck­te köstlich!

Allen hat der Tag gro­ße Freu­de gemacht und wir konn­ten viel lernen.

Elai­ne, Yan­nick, Eva, Kla­ra K., Kal­le und Levin der Klas­se 3b