- 8 Personen arbeiten mit Rochlitzer Porphyr.
- Es wird mit Klöpfeln, Meißeln, Schutzbrillen, Handschuhe, und Böcken gearbeitet.
Vorteile für die Kinder:
- Anregung von Körper und Sinnen (Hand-Auge-Koordination, Kennenlernen eigener Grenzen, Talent und Willenskraft, Ausdauer, Konzentration, Fingerfertigkeit, Fokussierung)
- Soziales Lernen, Kooperation, Erkennen von Stärken und Schwächen, Selbstentscheidung, Demokratie, Stärkung des Selbstbewusstseins
- Förderung von Kreativität, bildnerisches und künstlerisches Gestalten, ästhetische Bildung, räumliches Denken, plastisches Arbeiten, Vorstellungsvermögen
- Entdecken, Anfühlen, Sinnliches Wahrnehmen, Feinmotorik, Erlernen der Technik der Bearbeitung, Arbeiten mit Werkzeug, heimischen Werkstoff kennenlernen, handwerkliches Arbeiten, alte Handwerkskunst
- Zuhören, Miteinander reden, Austauschen
- Planvolles Arbeiten, Erkennen von Strukturen und Mustern, Vorstellung von Geometrie, räumliches Denken, Handlungsorientiertes Lernen
- Eigene Herstellung von dekorativen Produkten/Geschenken
- Spaß und Freude am Enstandenen