
Weihnachtszauber in der Grundschule
Am Freitag, dem 25.11.2022, hielt Weihnachten Einzug in die Grundschule in Lunzenau. Pünktlich zu Beginn des ersten Adventswochenendes begeisterte in der fünften und sechsten Stunde ein liebevoll gestaltetes Kindermusiktheater über den Sinn der Weihnacht die Kinder der Klassenstufen eins bis vier. Die Aufführung mit dem Titel „Weihnachtszauber“ von Ellen Heimrath riss auch die Erwachsenen mit ihrer besinnlichen Atmosphäre mit und bot außerdem viel Wissenswertes rund um Weihnachten. Zusammen wurde nicht nur Neues gelernt, sondern auch weihnachtliche Lieder gesungen, tänzerische Bewegungen einstudiert und so gemeinsam die Weihnachtszeit eingeläutet. Die Geschichte um den Weihnachtsmann, der mit dem Weihnachtsmuffel eine Wette um Weihnachten abschließt dauerte etwa eine Stunde und begeisterte alle. Ein lauter Applaus ertönte, als die letzten Zeilen gesungen und die letzten Sätze gesprochen waren. Als Andenken konnte sich jedes Kind eine, mit bunten Bildern der Aufführung bedruckte, CD- Hülle mitnehmen. Diese konnte dann auf Wunsch, im Nachhinein, mit einer CD befüllt werden, auf welcher alle gemeinsam gesungenen Lieder zu hören sind.
Die SchülerInnen und Lehrerinnen der Grundschule „An den Linden“ Lunzenau bedanken sich recht herzlich bei Ellen Heimrath für diesen interessanten, besinnlichen und lustigen Nachmittag und wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit.
Franziska Lange (Klassenlehrerin Klasse 2a)


Wandertag der Klasse 2a
Am 11.10.2022 fand der erste Wandertag der Klasse 2a statt. In Klasse 1 und 2 wollen wir vor allem unsere Heimat Lunzenau erkunden und alle Ortsteile kennenlernen. Dieses Mal ging es hoch hinaus. Wir starteten gleich zeitig am Morgen und machten uns auf den Weg Richtung Kugelbaum. Von dort aus ging es weiter bis zum Biesig. Auf dem Biesig konnten wir uns dann erstmal mit einem tollen Frühstück stärken. Nach unserer Stärkung ging es im Gänsemarsch an der Hauptstraße entlang, an der Sandgrube vorbei. Dann waren wir endlich auf einem breiten Feldweg angekommen, der uns entlang von Feldern, Wiesen und Kühen bis nach Elsdorf führte. Die Windmühlen so nah zu sehen, war ein besonderes Highlight! Bei bestem Wetter genossen wir die Aussicht auf Lunzenau und Umgebung. In der Ferne konnten wir sogar Rehe entdecken! Unser Weg führte uns am Elsdorfer Kindergarten vorbei und wieder zurück Richtung Lunzenau. Da wir sehr fitte Wanderer sind, konnten wir sogar noch eine Pause auf dem Elsdorfer Spielplatz einlegen.
Dieser sonnige Herbsttag wird uns hoffentlich noch lange in Erinnerung bleiben.
Die Klasse 2a


Ein schaurig schöner Ferienstart
Am Freitag vor den Herbstferien war es wieder so weit: Die Erzieherinnen und Erzieher der Euroschule Rochlitz bereiteten uns einen gruseligen, spannenden und ereignisreichen Halloweentag!
Alle Kinder durften verkleidet und geschminkt zur Schule kommen um diesen besonderen Tag zu erleben. Das Schulhaus und die Zimmer waren ganz unheimlich geschmückt, überall waren Spinnweben, Spinnen, Gespenster und Kürbisse. Sieben von acht Stationen mussten von allen Klassen erfolgreich absolviert werden. Gleich an der ersten Station musste ein kniffliges Quiz gemeistert werden. Im Spinnenkabinett ging es weiter: Hier wurde gestaltet und gewerkelt. Auch das Gespenster, Monster und Kürbisse basteln sowie das Herstellen von Windlichter-Mumien hat uns sehr gefallen. Die Hexenküche hatte es uns besonders angetan: Experimente mit Drachenblut und weiteren geheimen Zutaten brachten uns alle zum Staunen. In der Turnhalle und im Gymnastikraum mussten alle einen Gruselparcours bestehen. Das war ein aufregender Schultag, der allen Kindern noch lange in Erinnerung bleiben wird. Ein großer Dank geht an die fleißigen Erzieherinnen und Erzieher der Euroschule Rochlitz!
Die Lehrerinnen und Kinder der Grundschule „An den Linden“



Schulanfänger 2022

Klasse 1a

Klasse 1b
Der Beginn einer großartigen und spannenden Reise!
Am 27. August 2022 war es wieder soweit. 30 Schülerinnen und Schüler beginnen in zwei 1. Klassen ihre Schulzeit in unserer Grundschule „An den Linden“. In den letzten Jahren wurde im und am Gebäude baulich viel verändert, denn für unsere Kinder wollen wir beste Lernbedingungen schaffen. Wir wünschen nicht nur den Schulanfängern, sondern allen Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrerinnen und Lehrern der beiden Lunzenauer Schulen Spaß, Freude und Erfolg im Schuljahr 2022/2023.
Seid neugierig, glaubt an euch, stellt Fragen! Nur wer fragt, bekommt auch Antworten. Lasst euch helfen und habt keine Angst vor Fehlern – ihr alle schafft das!
“Auf dich kommt es an” – Schulanfänger starten durch
Am Samstag, den 27. August 2022, wurden an der Grundschule „An den Linden“ Lunzenau 30 Schulanfängerinnen und Schulanfänger eingeschult. Alle Kinder waren aufgeregt und in freudiger Erwartung auf die Zuckertüte und den Schulstart. Aufgrund des regenreichen Tages und der Meldung von Unwetter wurde der diesjährige Zuckertütenbaum in der Turnhalle hergerichtet. Strahlende Kinderaugen erblickten ihre Zuckertüten, womit wir dem Wetter trotzen konnten.
Am 29. August bestritten nun die Schulanfängerinnen und Schulanfänger ihren ersten Schultag. Zum Schuleintritt gab es zahlreiche Geschenke von Sponsoren. Die enviaM verteile Hausaufgabenhefte. Diese erhalten 51 Schulen in ganz Mittelsachsen. Unser Bürgermeister Herr Hofmann, Herr Lojewski und das Maskottchen „Kilowattchen“ von enviaM statteten uns in der zweiten Schulwoche einen Besuch ab und hielten noch weitere Geschenke bereit. Noch einmal vielen Dank!

Auch Frau Schomer von der Volksbank Mittweida eG hat uns besucht. Von ihr erhielten wir einen großen Check über jeweils 100€ für die beiden Klassenkasse. Von der Sparkasse Mittelsachen haben die Kinder Zeugnismappen und ein Reflektorenset erhalten. Vielen Dank!

Am Freitag der ersten Schulwoche fand für alle Kinder der Grundschule „An den Linden“ der Sporttag statt. Gemeinsam liefen wir in den „Heinrich-Heine-Park“, wo zunächst der Crosslauf erfolgte. Für viele Klassen war es der 1. Crosslauf, da dieser aufgrund der Pandemie in den letzten beiden Jahren nicht stattfinden konnte. Umso größer war die Freude, dass wir dieses sportliche Ereignis endlich wieder durchführen durften. Während die Klassen drei und vier noch ihren Crosslauf im Park meisterten, gingen die Klassen eins und zwei zurück zur Schule und führten dort verschiedene sportliche Spiele und Wettkämpfe, wie Sackhüpfen, Hangeln, Zielwerfen und Schlängellauf durch. Im Anschluss erfolgte die Siegerehrung des Crosslaufes von allen Klassen. Herzlichen Glückwunsch an die vorderen Plätze und großes Lob für die ehrgeizige Teilnahme aller Schülerinnen und Schüler!

Sophie Hainich (Klassenlehrerin Klasse 1b)
Helfer auf Honorarbasis für das Aktionsprogramm “Aufholen nach Corona” gesucht
Für unterrichtsergänzende und unterrichtsintegrierte Förder- und Nachhilfeangebote im Rahmen des Programms „Aufholen nach Corona“ suchen wir dringend externe Partner (Einzelpersonen, aber auch Institutionen), die uns bei deren Umsetzung unterstützen können.
Voraussetzung ist das Vorliegen eines polizeilichen Führungszeugnisses sowie eines Nachweises der Masernschutzimpfung (ab Geburtsdatum 31.12.1970)
Wir bieten Ihnen, je nach Qualifikation und Aufwand ein Honorar ab 20 € pro Stunde.
Die Unterstützung kann einzelnen Schülern oder kleinen Schülergruppen innerhalb der Schule, aber auch an außerschulischen Lernorten angeboten werden.
Die Möglichkeiten dafür sind breit gefächert, z. Bsp.:
- Hausaufgabenbetreuung
- Lesepaten
- Unterstützung beim Üben mit (digitalen) Lernprogrammen
- Lerncoaching, Das Lernen lerne
- therapeutische-pädagogische Maßnahmen
- Schulung von Körperwahrnehmung
- Bewegungsförderung
- musikalische und gesangstechnische Grundlagen
- tiergestützte Therapie
- Gesundheitsförderung
- Wahrnehmung und Körperentspannung
- Selbstbehauptungsprojekte
- Projekte zu Gewalt‑, Drogen- und Suchtprävention, etc.
Bei Interesse oder Anfragen wenden Sie sich bitte an die Schulleiterin der Grundschule „An den Linden“ Lunzenau, Frau Albrecht
Tel.: 037383/68236 oder per mail: grundschule@lunzenau.de
Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung.