Am 8. April hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2a und 2b der Grundschule die besondere Ehre, das Rathaus unserer Stadt zu besuchen. Schon im Vorfeld war die Aufregung groß – schließlich ist ein Besuch bei einem Bürgermeister nicht alltäglich!
Der Vormittag begann mit einer ausführlichen Fragerunde im Sitzungssaal, bei der die Kinder dem Bürgermeister all das fragen durften, was ihnen schon immer unter den Nägeln brannte: „Wie wird man Bürgermeister?“, „Wie lange muss man arbeiten?“, oder auch „Was ist das Schönste an Ihrem Beruf?“ Geduldig und mit viel Humor beantwortete der Bürgermeister jede einzelne Frage.
Im Anschluss begann die Führung durch das Rathaus. Die Kinder konnten mit eigenen Augen sehen, was hinter den Türen passiert, die man sonst nur von außen kennt. Vom Bürgeramt ging es weiter durch verschiedene wichtige Abteilungen – unter anderem besichtigten wir den Finanzraum, in dem über das Geld der Stadt gewacht wird, und das Straßenamt, wo alles rund um Straßenbau und Verkehr geregelt wird. Besonders beeindruckt waren viele Kinder vom Trauraum, in dem schon zahlreiche Eltern und Großeltern der Kinder den Bund fürs Leben geschlossen haben. Die Geschichte des Raumes und die festliche Atmosphäre sorgten für staunende Gesichter.
Zum krönenden Abschluss führte der Weg in das Herzstück des Rathauses: das Büro des Bürgermeisters. Hier durften die Kinder nicht nur weitere Fragen stellen, sondern auch einen ganz besonderen Moment erleben – jedes Kind durfte einmal auf dem Bürgermeisterstuhl Platz nehmen und einen Blick über den Schreibtisch werfen. Ein echtes Highlight!
Der Besuch war nicht nur informativ, sondern auch ein echtes Erlebnis voller Eindrücke, die die Kinder mit Sicherheit nicht so schnell vergessen werden. Mit vielen neuen Erkenntnissen und einem gestärkten Interesse an der Stadt und ihrer Verwaltung kehrten die Klassen am Mittag begeistert zurück.
Wir danken dem Bürgermeister und seinem Team herzlich für die freundliche Einladung und die kindgerechte, spannende Gestaltung des Vormittags!

