Kin­der­tag – 1.Juni 2025

Am 04.06.2025 erwar­te­te die Kin­der der Grund­schu­le „An den Lin­den“ eine Über­ra­schung anläss­lich des Kin­der­ta­ges. Eine klei­ne Büh­ne mit Vor­hang und Zuschau­er­plät­ze erwar­te­te uns in der Turn­hal­le. Dann ging es auch schon los: „Mis­ter Pue“ ali­as Mar­cel Püsch­mann bot den Schü­le­rin­nen und Schü­lern eine beein­dru­cken­de Zau­ber­show. Der Zau­be­rer prä­sen­tier­te aus einer glit­zern­den Zau­ber­kis­te amü­san­te Zau­ber­tricks, die uns zum Stau­nen brach­ten. Die Kin­der wur­den durch takt­vol­le Musik und lus­ti­ge Dia­lo­ge an der Show betei­ligt, sodass kei­ne Lan­ge­wei­le aufkam.

Ein Dank gilt den Eltern, die die­se tol­le Über­ra­schung finan­zi­ell ermög­licht haben.

Ein span­nen­der Besuch im Rat­haus – die Klas­sen 2a und 2b auf Entdeckungstour

Am 8. April hat­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Klas­sen 2a und 2b der Grund­schu­le die beson­de­re Ehre, das Rat­haus unse­rer Stadt zu besu­chen. Schon im Vor­feld war die Auf­re­gung groß – schließ­lich ist ein Besuch bei einem Bür­ger­meis­ter nicht alltäglich!

Der Vor­mit­tag begann mit einer aus­führ­li­chen Fra­ge­run­de im Sit­zungs­saal, bei der die Kin­der dem Bür­ger­meis­ter all das fra­gen durf­ten, was ihnen schon immer unter den Nägeln brann­te: „Wie wird man Bür­ger­meis­ter?“, „Wie lan­ge muss man arbei­ten?“, oder auch „Was ist das Schöns­te an Ihrem Beruf?“ Gedul­dig und mit viel Humor beant­wor­te­te der Bür­ger­meis­ter jede ein­zel­ne Frage.

Im Anschluss begann die Füh­rung durch das Rat­haus. Die Kin­der konn­ten mit eige­nen Augen sehen, was hin­ter den Türen pas­siert, die man sonst nur von außen kennt. Vom Bür­ger­amt ging es wei­ter durch ver­schie­de­ne wich­ti­ge Abtei­lun­gen – unter ande­rem besich­tig­ten wir den Finanz­raum, in dem über das Geld der Stadt gewacht wird, und das Stra­ßen­amt, wo alles rund um Stra­ßen­bau und Ver­kehr gere­gelt wird. Beson­ders beein­druckt waren vie­le Kin­der vom Trau­raum, in dem schon zahl­rei­che Eltern und Groß­el­tern der Kin­der den Bund fürs Leben geschlos­sen haben. Die Geschich­te des Rau­mes und die fest­li­che Atmo­sphä­re sorg­ten für stau­nen­de Gesichter.

Zum krö­nen­den Abschluss führ­te der Weg in das Herz­stück des Rat­hau­ses: das Büro des Bür­ger­meis­ters. Hier durf­ten die Kin­der nicht nur wei­te­re Fra­gen stel­len, son­dern auch einen ganz beson­de­ren Moment erle­ben – jedes Kind durf­te ein­mal auf dem Bür­ger­meis­ter­stuhl Platz neh­men und einen Blick über den Schreib­tisch wer­fen. Ein ech­tes Highlight!

Der Besuch war nicht nur infor­ma­tiv, son­dern auch ein ech­tes Erleb­nis vol­ler Ein­drü­cke, die die Kin­der mit Sicher­heit nicht so schnell ver­ges­sen wer­den. Mit vie­len neu­en Erkennt­nis­sen und einem gestärk­ten Inter­es­se an der Stadt und ihrer Ver­wal­tung kehr­ten die Klas­sen am Mit­tag begeis­tert zurück.

Wir dan­ken dem Bür­ger­meis­ter und sei­nem Team herz­lich für die freund­li­che Ein­la­dung und die kind­ge­rech­te, span­nen­de Gestal­tung des Vormittags!

Besuch auf dem Roch­lit­zer Berg

Wir, die Klas­se 3a und Klas­se 3b, waren am 15. April 2025 auf dem Roch­lit­zer Berg. Mit dem Bus fuh­ren wir hin und es war­te­ten zwei Geo- Ran­ger auf uns. Die­se haben uns über den Roch­lit­zer Berg geführt, denn wir woll­ten her­aus­fin­den, wo das Roch­lit­zer Por­phyr her­kommt und wie er abge­baut wird. Wir haben her­aus­ge­fun­den, dass der Berg vor vie­len, vie­len Jah­ren ein­mal ein Vul­kan war. Außer­dem durf­ten wir den Por­phyr mit Ham­mer und Schle­gel bear­bei­ten. Danach gin­gen wir auch ins „Por­phyr­haus“. Dort konn­ten wir Sachen über Stei­ne erfah­ren und ver­schie­de­ne Mine­ra­li­en betrach­ten.  Auch den Wald­spiel­platz durf­ten wir bespie­len. Man­che Kin­der sind auch auf den Aus­sichts­turm gestie­gen. Lei­der war das Wet­ter etwas trüb und nebe­lig, sodass man Gebäu­de und Land­scha­fen nur in der Nähe sehen konn­te. Der Tag war sehr schön und wir konn­ten viel herausfinden.

Kin­der der Klas­se 3b

Besuch im Senio­ren­haus Muldental

Mit den Kin­dern des DRK Hor­tes Lun­zen­au haben wir in unse­rer GTA Schau­spiel­grup­pe seit Janu­ar das Thea­ter­stück „Die Ret­tung des Oster­ha­sen“ ein­stu­diert. Tol­le Kos­tü­me haben wir besorgt und wie­der viel gebas­telt. Die Tex­te wur­den flei­ßig geübt und es gab jede Men­ge Spaß bei den Pro­ben. Die Auf­re­gung stieg, je näher unser Auf­tritt im Senio­ren­haus Mul­den­tal rückte.

Am 8.4.2025 war es dann soweit. In gemüt­li­cher Run­de schau­ten sich die älte­ren Damen und Her­ren unse­re Auf­füh­rung an. Die Kin­der wur­den mit gro­ßem Applaus und einer lecke­ren Nasch­run­de belohnt. Es war ein gelun­ge­ner Nach­mit­tag für Jung und Alt.

Vize­meis­ter beim Völkerballfinale

Am 18.03.2025 bega­ben sich die Schü­le­rIn­nen der Klas­sen­stu­fe 3 und 4 der Grund­schu­le „An den Lin­den“ auf den Weg nach Burg­städt zum Völ­ker­ball­fi­na­le. Neben unse­rer Grund­schu­le gehör­ten eben­falls die Grund­schu­len aus Auers­wal­de, Erlau, Mitt­wei­da und Mohs­dorf zum Star­ter­feld. Der Sie­ger wur­de dabei im Spiel­mo­dus „Jeder gegen Jeden“ und einer Spiel­zeit von 10 Minu­ten ermit­telt.
Zum Auf­takt des Final­tur­niers muss­ten wir gegen die GS Auers­wal­de, wel­che alle ihre Spie­le sou­ve­rän gewon­nen hat, eine bit­te­re und unnö­ti­ge Nie­der­la­ge ein­ste­cken. Nach­dem wir eini­ges bespro­chen, die Ner­vo­si­tät und klei­nen Feh­ler­chen abge­legt hat­ten, folg­ten Sie­ge gegen die GS Erlau und die GS Mitt­wei­da. Durch die knap­pe Nie­der­la­ge gegen die GS Mohs­dorf waren wir im letz­ten Tur­nier­spiel auf die Schüt­zen­hil­fe der GS Mitt­wei­da ange­wie­sen. Dank des Sie­ges der GS Mitt­wei­da konn­ten wir uns über einen her­vor­ra­gen­den 2. Platz freu­en, wel­cher auch aus­gie­big gefei­ert wur­de.
Ein gro­ßer Dank gilt allen Sport­le­rIn­nen der Klas­sen­stu­fe 3 und 4 für ihre erbrach­ten Leis­tun­gen und dem damit erfolg­rei­chen Ver­tre­ten der Grundschule. 


S. Grötzsch
Sport­leh­rer