




Lernen lernen.
Am 04.06.2025 erwartete die Kinder der Grundschule „An den Linden“ eine Überraschung anlässlich des Kindertages. Eine kleine Bühne mit Vorhang und Zuschauerplätze erwartete uns in der Turnhalle. Dann ging es auch schon los: „Mister Pue“ alias Marcel Püschmann bot den Schülerinnen und Schülern eine beeindruckende Zaubershow. Der Zauberer präsentierte aus einer glitzernden Zauberkiste amüsante Zaubertricks, die uns zum Staunen brachten. Die Kinder wurden durch taktvolle Musik und lustige Dialoge an der Show beteiligt, sodass keine Langeweile aufkam.
Ein Dank gilt den Eltern, die diese tolle Überraschung finanziell ermöglicht haben.
Am 8. April hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2a und 2b der Grundschule die besondere Ehre, das Rathaus unserer Stadt zu besuchen. Schon im Vorfeld war die Aufregung groß – schließlich ist ein Besuch bei einem Bürgermeister nicht alltäglich!
Der Vormittag begann mit einer ausführlichen Fragerunde im Sitzungssaal, bei der die Kinder dem Bürgermeister all das fragen durften, was ihnen schon immer unter den Nägeln brannte: „Wie wird man Bürgermeister?“, „Wie lange muss man arbeiten?“, oder auch „Was ist das Schönste an Ihrem Beruf?“ Geduldig und mit viel Humor beantwortete der Bürgermeister jede einzelne Frage.
Im Anschluss begann die Führung durch das Rathaus. Die Kinder konnten mit eigenen Augen sehen, was hinter den Türen passiert, die man sonst nur von außen kennt. Vom Bürgeramt ging es weiter durch verschiedene wichtige Abteilungen – unter anderem besichtigten wir den Finanzraum, in dem über das Geld der Stadt gewacht wird, und das Straßenamt, wo alles rund um Straßenbau und Verkehr geregelt wird. Besonders beeindruckt waren viele Kinder vom Trauraum, in dem schon zahlreiche Eltern und Großeltern der Kinder den Bund fürs Leben geschlossen haben. Die Geschichte des Raumes und die festliche Atmosphäre sorgten für staunende Gesichter.
Zum krönenden Abschluss führte der Weg in das Herzstück des Rathauses: das Büro des Bürgermeisters. Hier durften die Kinder nicht nur weitere Fragen stellen, sondern auch einen ganz besonderen Moment erleben – jedes Kind durfte einmal auf dem Bürgermeisterstuhl Platz nehmen und einen Blick über den Schreibtisch werfen. Ein echtes Highlight!
Der Besuch war nicht nur informativ, sondern auch ein echtes Erlebnis voller Eindrücke, die die Kinder mit Sicherheit nicht so schnell vergessen werden. Mit vielen neuen Erkenntnissen und einem gestärkten Interesse an der Stadt und ihrer Verwaltung kehrten die Klassen am Mittag begeistert zurück.
Wir danken dem Bürgermeister und seinem Team herzlich für die freundliche Einladung und die kindgerechte, spannende Gestaltung des Vormittags!
Wir, die Klasse 3a und Klasse 3b, waren am 15. April 2025 auf dem Rochlitzer Berg. Mit dem Bus fuhren wir hin und es warteten zwei Geo- Ranger auf uns. Diese haben uns über den Rochlitzer Berg geführt, denn wir wollten herausfinden, wo das Rochlitzer Porphyr herkommt und wie er abgebaut wird. Wir haben herausgefunden, dass der Berg vor vielen, vielen Jahren einmal ein Vulkan war. Außerdem durften wir den Porphyr mit Hammer und Schlegel bearbeiten. Danach gingen wir auch ins „Porphyrhaus“. Dort konnten wir Sachen über Steine erfahren und verschiedene Mineralien betrachten. Auch den Waldspielplatz durften wir bespielen. Manche Kinder sind auch auf den Aussichtsturm gestiegen. Leider war das Wetter etwas trüb und nebelig, sodass man Gebäude und Landschafen nur in der Nähe sehen konnte. Der Tag war sehr schön und wir konnten viel herausfinden.
Kinder der Klasse 3b
Mit den Kindern des DRK Hortes Lunzenau haben wir in unserer GTA Schauspielgruppe seit Januar das Theaterstück „Die Rettung des Osterhasen“ einstudiert. Tolle Kostüme haben wir besorgt und wieder viel gebastelt. Die Texte wurden fleißig geübt und es gab jede Menge Spaß bei den Proben. Die Aufregung stieg, je näher unser Auftritt im Seniorenhaus Muldental rückte.
Am 8.4.2025 war es dann soweit. In gemütlicher Runde schauten sich die älteren Damen und Herren unsere Aufführung an. Die Kinder wurden mit großem Applaus und einer leckeren Naschrunde belohnt. Es war ein gelungener Nachmittag für Jung und Alt.
Am 18.03.2025 begaben sich die SchülerInnen der Klassenstufe 3 und 4 der Grundschule „An den Linden“ auf den Weg nach Burgstädt zum Völkerballfinale. Neben unserer Grundschule gehörten ebenfalls die Grundschulen aus Auerswalde, Erlau, Mittweida und Mohsdorf zum Starterfeld. Der Sieger wurde dabei im Spielmodus „Jeder gegen Jeden“ und einer Spielzeit von 10 Minuten ermittelt.
Zum Auftakt des Finalturniers mussten wir gegen die GS Auerswalde, welche alle ihre Spiele souverän gewonnen hat, eine bittere und unnötige Niederlage einstecken. Nachdem wir einiges besprochen, die Nervosität und kleinen Fehlerchen abgelegt hatten, folgten Siege gegen die GS Erlau und die GS Mittweida. Durch die knappe Niederlage gegen die GS Mohsdorf waren wir im letzten Turnierspiel auf die Schützenhilfe der GS Mittweida angewiesen. Dank des Sieges der GS Mittweida konnten wir uns über einen hervorragenden 2. Platz freuen, welcher auch ausgiebig gefeiert wurde.
Ein großer Dank gilt allen SportlerInnen der Klassenstufe 3 und 4 für ihre erbrachten Leistungen und dem damit erfolgreichen Vertreten der Grundschule.
S. Grötzsch
Sportlehrer