
Allgemein
Obst und Gemüse für unsere Grundschulkinder
In diesem Schuljahr haben wir den Zuschlag für das „EU- Schulprogramm für Obst und Gemüse“ erhalten, worüber wir uns sehr freuen. Denn eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist für die Entwicklung und den Lernerfolg von Kindern unerlässlich. Das EU-Schulprogramm bietet für unsere Schülerinnen und Schüler eine kostenlose Extra-Portion Obst und Gemüse und soll dadurch gesunde Ernährung schmackhaft machen.

Beliefert werden wir wöchentlich vom Guidohof Uhlsdorf, der uns frisches, regionales Bio-Obst und Gemüse bringt. Unsere Sekretärin Frau Roßburg portioniert jeden Morgen für alle Klassen das Obst und Gemüse, sodass sich ab der Frühstückspause jedes Kind davon nehmen kann. Diese Aktion kommt bei den Kindern sehr gut an! Alle Lernende bedienen sich gern am Angebot, sodass nur selten am Ende des
Schultages etwas übrig bleibt

Passend dazu haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2b das Thema „Obst und Gemüse“ im Sachunterricht zu Beginn des Schul-jahres behandelt. Obst und Gemüse sollte einen großen Teil des täglichen Essens einnehmen. Dies wurde den Kindern durch das Kennen-lernen der Ernährungspyramide bewusst. Am Anfang dieser Lerneinheit, sollten alle Lernenden ihr Lieblingsobst und ‑gemüse nennen.
Außerdem haben wir regionale Obst- und Gemüsesorten besprochen sowie Früchte aus fernen Ländern und wie diese zu uns kommen. Auch die Zuordnung, was je zu den beiden Gruppen gehört, wurde nicht nur besprochen, sondern auch zum Abschluss dieser Einheit „getestet“. In Partnerarbeit haben die Kinder acht verschiedene Obst- und Gemüsesorten zugeordnet und sollten diese im Anschluss am Geschmack erkennen. Beim Geschmackstest und gegenseitigem „Füttern“ hatten die Schülerinnen und Schüler viel Spaß und konnten fast alle Sorten richtig erschmecken.
Sophie Hainich
Klassenlehrerin Klasse 2b



Gruselige Herbsttage in der Grundschule Lunzenau
In der ersten Woche nach den Herbstferien erlebten die zweiten Klassen einen aufregenden Wandertag zur Rochsburg. Trotz des unbeständigen Wetters und einiger Regenschauer, die uns morgens begleiteten, war dies ein unvergessliches Abenteuer für die Schülerinnen und Schüler. Der Tag begann mit einem Frühstück in der Schule, welches wir gemeinsam genossen, während der Regen gegen die Fensterscheiben prasselte. Obwohl das Wetter nicht gerade einladend war, ließen wir uns nicht entmutigen. Nach der Stärkung machten wir uns zu Fuß auf den Weg zur Rochsburg.

Alle waren neugierig und aufgeregt, denn auf uns wartete eine spannende Schatzsuche, die wir nach einer kurzen Burgführung begonnen haben. Voller Eifer und Begeisterung wurden die Hinweise gefunden und die kniffligen Rätsel gelöst.

Am Ende der Schatzsuche sorgte eine schaurige Geisterüberraschung für Gänsehautmomente, die den Kindern und auch den Lehrern noch lange in Erinnerung bleiben wird. Nachdem der Schatz gefunden wurde und jeder einen Teil davon mitnehmen durfte, begaben wir uns wieder auf den Rückweg zur Grundschule, denn das nächste spannende Erlebnis sollte nicht lange auf sich warten lassen…
Bereits eine Woche später wurde die gesamte Schule in eine schaurig-schöne Atmosphäre getaucht, denn es wurde zum Halloween-Tag geladen.
Wie bereits im vergangenen Jahr, organisierte die Euro Akademie Rochlitz dieses einzigartige Erlebnis und die Kinder strömten morgens mit aufgeregten Gesichtern und gruseligen Kostümen in die Schule.
Der Tag bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sechs unterschiedliche Stationen zu besuchen, die alle für Spaß und Spannung sorgten. Die Klasse 2a durfte zuerst „Schaurige Steine“ bemalen. Die Ergebnisse waren beeindruckend und sehr ideenreich, wie die Kostüme der Kinder.

Nach so viel Kreativität hatten sich alle eine Pause wohl verdient. Als Überraschung wartete eine schaurig gebackene Köstlichkeit in Form von “Gehirnmasse” auf dem Frühstückstisch. Herzlichen Dank an unsere Elternsprecherin, Frau Köhler, der dieses Kuchenzauberwerk gelungen ist. Allen hat es hervorragend geschmeckt.



Gestärkt und voller Tatendrang wurde an der zweiten Station der “Fledermaus Alarm” ausgelöst. Die Kinder konnten hier Fledermaustaschen gestalten und nebenbei einer Vampirgeschichte lauschen. Im Anschluss war es Zeit für etwas Bewegung. In zwei Gruppen eingeteilt musste die Klasse einen Halloween-Parcours in der dritten Station bewältigen. Dieser schaurige Wettlauf stellte Geschicklichkeit und den Mut der Kinder auf die Probe.


In den nächsten beiden Stationen durften die Kinder wieder ihre künstlerischen Fähigkeiten bei „Gruselmalerei“ und „Gruseligem Bastelspaß“ zum Ausdruck bringen. Die Kunstwerke aus Gruppenarbeiten und individueller Maskengestaltung waren eine Augenweide.

Sportlich durch den Heinrich-Heine-Park
Am 5. September 2023 wetteiferten über 100 Schülerinnen und Schüler der Grundschule „An den Linden“ Lunzenau beim traditionellen Schul-Crosslauf gegeneinander.
Bei herrlichem Sonnenschein und bestens präparierter Waldstrecke zeigten alle Schülerinnen und Schüler eine ehrgeizige, leidenschaftliche und tolle Leistung. Manch einer staunte auch, wie gut er die Herausforderung über Stock und Stein meisterte.
Auf verschiedenen Streckenlängen – je nach Klassenstufe – mussten alle lernen, sich ihre Kraft für den Lauf im Grünen gut einzuteilen.
In den vergangenen Wochen haben sich die Klassen im Sportunterricht auf diesen Lauf im „Heinrich-Heine-Park“ vorbereitet. Auch die Erstklässler, die zum ersten Mal auf die Crosslaufstrecke gingen, wussten mit großer Einsatzbereitschaft zu überzeugen und liefen erstaunlich souverän.
Nach der Auswertung freuten sich die Mädchen und Jungen dann über eine schöne Siegerehrung. Urkunden und Medaillen gab es für die besten drei Läuferinnen und Läufer jeder Klassenstufe.
Ein Dankeschön geht an alle Kollegen, die mit ihren Klassen pünktlich am Start waren und so einen reibungslosen Ablauf des Wettkampfes ermöglichten. Weiterhin vielen Dank an die Mädchen und Jungen, die für so eine großartige Stimmung im Start- und Zielbereich gesorgt haben!
Herr Grötzsch – Sportlehrer

“Juchhe, ich bin ein Schulkind…”
Am Sonnabend, dem 19. August 2023, war es wieder so weit. Für 30 Schulanfänger begann bei hochsommerlichen Temperaturen ein neuer Lebensabschnitt an der Grundschule „An den Linden“ Lunzenau.
Von ihren Eltern, Geschwistern und vielen Verwandten begleitet, betraten sie aufgeregt das schön geschmückte Schulhaus. Die feierliche Schulaufnahme fand im Speiseraum der Evangelischen Oberschule statt.
Nach der Begrüßung durch Frau Albrecht wurde von Schülern der 3. und 4. Klasse ein tolles Programm aufgeführt. Vielen Dank noch einmal allen Beteiligten und ihren Lehrerinnen Frau Wippel und Frau Schindler.
Nach der Aufnahme in die Grundschule und dem ersten Fototermin besichtigten die Schulanfänger ihre Klassenzimmer. Dort warteten schon viele Bücher, Hefte u.a. auf sie. Als alles im nagelneuen Ranzen verstaut war, begaben sich die Kinder mit ihren Lehrerinnen auf den Schulhof. Doch was war das? Plötzlich standen dort 2 wunderschöne Zuckertütenbäume! Da war die Freude groß.
Nun wurden die „Früchte“ nach und nach abgenommen und verteilt. Glücklich und zufrieden machten sich alle Schulanfänger mit ihren Familien auf den Heimweg.
Zum Schuleintritt gab es für unsere Kleinsten viele tolle Geschenke, über die sie sich sehr gefreut haben. So erhielt jedes Kind von der ABS Burgstädt / Sachsen Verwaltungs GmbH einen Gutschein für einen Badbesuch mit der Familie im „Sportzentrum am Taurastein“ Burgstädt sowie einen Wasserball. Weiterhin gab es Hausaufgabenhefte von enviaM, Wasserflaschen von der ZWA, kleine Zuckertüten von JUMP sowie Zeugnismappen und Reflektorensets von der Sparkasse Mittelsachsen. Die Volksbank Mittweida eG bereitete beiden 1. Klassen mit einem Scheck über jeweils 100 € für die Klassenkasse sowie einen Spargeschenk- Gutschein über 5 € für jedes Kind eine große Freude.
Ein besonders großes Dankeschön gebührt unserem Hausmeister Denny Beer für seinen Einsatz und die tolle Unterstützung.
Anke Arnold (Klassenlehrerin Klasse 1a)



Schulanfang 2023
Wir gratulieren unseren diesjährigen Schulanfängern und wünschen viel Freude beim Lernen.


Unsere Grundschule nimmt am EU-Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milch teil.
Eine gesunde und ausgewogene Ernährungsweise ist für die Entwicklung und den Lernerfolg von Kindern unerlässlich. Mit dem EU-Schulprogramm bietet sich die Chance, Kindern in sächsischen Kinderkrippen und Kindergärten sowie Grund- und Förderschulen eine kostenlose Extra-Portion Milch und Obst, Gemüse anzubieten und dadurch gesunde Ernährung schmackhaft zu machen.
Durch gemeinsames Essen und Trinken in der Gruppe bzw. Klasse können neue Erfahrungen gesammelt und die Akzeptanz für die Produkte verbessert werden. Die pädagogische Begleitung des Programmes in den Einrichtungen soll daneben das Wissen und die Kompetenzen der Kinder im Umgang mit den Produkten erweitern.
Wir konnten uns für dieses Schuljahr erfolgreich an diesem EU-Schulprogramm bewerben und bekommen nun im Schuljahr 2023/2024 wöchentlich eine Lieferung mit verschiedenen frischen Bio Obst von Guidohof in Limbach-Oberfrohna geliefert.
Dieses wird dann unseren Kindern kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Dresdenfahrt
Am Dienstag, den 13.06.2023, fuhren die 4.K.lassen im Rahmen des Sachunterrichts in die sachsische Landeshauptstadt Dresden. Als wir ankamen, sahen wir uns zuerst die Frauenkirche von außen an. Anschließend holte uns die Stadtführerin Sigrit ab.
Sie führte uns zum Fürstenzug und zum Residenzschloss, jedoch war es an diesem Tag geschlossen. Danach zeigte sie uns das Fenster, durch welches vor 4 Jahren in das grüne Gewölbe eingebrochen wurde.
Als nächstes liefen wir zum Zwinger, doch leider wird dieser gerade gebaut. Im Anschluss benötigten wir erst einmal eine Pause. Danach sahen wir uns die Frauenkirche von innen an.
Die Gemälde wurden alle von Hand gemalt und mit echtem Blattgold versehen. Als Abschluss besuchten wir das Verkehrsmuseum, wo wir erfuhren, wie die Menschen früher mit Autos und Fahrrädern gefahren sind. Es gab noch einen Experimentierraum, wo wir viele verschiedene Experimente zum Thema Luft und Fliegen machen konnten.
Es war für uns alle ein sehr schöner und erlebnisreicher Tag.
Ein großes Dankeschön an die Stadtverwaltung Lunzenau, die unseren Ausflug möglich gemacht hat sowie an die 2 Mutti’s, die uns an diesem Tag begleiteten.
Hanna Scheubner & Amy Steinbach & Lena Gläsel der Klasse 4b.



Klasse 4b auf Abschlußfahrt im Zoo Leipzig
Am Freitag, den 30.06.2023 war die Klasse 4b zur Abschlussfahrt im Leipziger Zoo. Kurz nach der Ankunft haben wir als erstes die Koalas besucht. Sie sahen sehr niedlich aus. Für 10 Uhr hatten wir eine 1,5h Führung durch den Zoo gebucht. Diese war sehr interessant und wir konnten sogar einmal hinter die Kulissen schauen. Die Frau hat uns zu den roten Pandas, Schneeleoparden, Erdmännchen und Hyänen geführt. Das Highlight der Führung war aber der Besuch im Elefantenhaus, mit den Elefantenbabys. Nach der Zoo-Tour wollten wir zum Essen, aber vorher sind wir alle noch eine Runde mit der Zoo-Eisenbahn gefahren. Das war voll lustig. Danach hatten wir uns die Mittagspause wirklich verdient. Die war auch nötig, denn frisch gestärkt ging es jetzt weiter ins Gondwanaland. Hier haben wir eine Bootsfahrt durch den Dschungel gemacht und danach alles per Fuß erkundet. Für eine kurze Spielepause waren wir auf dem Bärenburg-Spielplatz. Da es inzwischen schon Nachmittag war, mussten wir uns jetzt beeilen, schließlich wollten wir unbedingt noch das neue Aquarium sehen. Das ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Beim Rundgang durch Südamerika hat uns dann leider noch ein Schauer erwischt, aber da wir schon kurz vor dem Ausgang waren, sind wir schnell in den Souvenirshop abgebogen. Hier durften wir uns noch ein Andenken kaufen. Kurz vor 17 Uhr hat uns unser Taxi wieder abgeholt. Kaputt und mit müden Beinen ging es Richtung Heimat. Wir dachten, jetzt werden wir bald an der Schule abgeholt. Aber nein! Das Taxi hielt nicht an der Schule, sondern in Schlaisdorf auf dem Parkplatz. Große Verwunderung im ganzen Bus. Was sollen wir denn hier? Von da aus sind wir zum Sportcamp gelaufen und dort haben unsere Eltern eine Überraschungsparty für uns organisiert. Es gab ein leckeres Abendessen, die Partylocation war schön dekoriert sogar eine Hüpfburg stand für uns bereit. So ein super toller Abend und ein gelungener Ausklang eines wunderschönen Tages. Diese Abschlussfahrt werden wir sicher lange in Erinnerung behalten.
An dieser Stelle möchte sich die Klasse 4b mit Klassenlehrerin Frau Hantusch recht herzlich bei allen Eltern bedanken, die bei der Organisation der Überraschungsparty mitgeholfen haben, sowie Frau Lindner und Frau Uhlig für die Begleitung nach Leipzig. Danke für den wunderschönen Abschlusstag!
Jonas Uhlig im Namen der Klasse 4b